Geschäftsberichte2023-12-05T15:13:54+01:00
Laden...

Geschäftsberichte

Übersetzung von Geschäftsberichten

Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für die Übersetzung Ihres Geschäftsberichts? Dann sind Sie bei Interlingua richtig. Wir sind nach EN ISO 17100 zertifiziert und verfügen über ein großes Netzwerk an spezialisierten Fachübersetzern, die ausschließlich in ihre Muttersprache übersetzen. So garantieren wir Ihnen Übersetzungen auf höchstem sprachlichem und fachlichem Niveau in über 90 Sprachen.

Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Dokumenten streng vertraulich um.

Übersetzung von Geschäftsberichten

Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für die Übersetzung Ihres Geschäftsberichts? Dann sind Sie bei Interlingua richtig. Wir sind nach EN ISO 17100 zertifiziert und verfügen über ein großes Netzwerk an spezialisierten Fachübersetzern, die ausschließlich in ihre Muttersprache übersetzen. So garantieren wir Ihnen Übersetzungen auf höchstem sprachlichem und fachlichem Niveau in über 90 Sprachen.

Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Dokumenten streng vertraulich um.

  • Know-how und Erfahrung aus über 40 Jahren

  • Faire Preisgestaltung ohne versteckte Kosten

  • Serviceorientiert, professionell & zuverlässig

Darum ist Ihr Geschäftsbericht bei Interlingua in besten Händen

Geschäftsberichte sind hochspezifische Dokumente, die sensible Unternehmensdaten enthalten. Deshalb entscheiden wir mit großer Sorgfalt, welcher Übersetzer für die jeweilige Sprachkombination für die Übersetzung Ihres Finanzberichtes zum Einsatz kommt. Unsere Übersetzer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, auf einen vertraulichen Umgang mit Ihrem Geschäftsbericht können Sie sich also bei Interlingua stets verlassen.

Interlingua ist nach EN ISO 17100 zertifiziert. Das bedeutet, dass bei uns ausschließlich qualifizierte Übersetzer und Revisoren zum Einsatz kommen, die über eine entsprechende Ausbildung bzw. Berufserfahrung verfügen. Die Übersetzung erfolgt immer im 4-Augen-Prinzip. Zusätzlich arbeiten wir streng nach Muttersprachenprinzip, um Ihnen das höchste Maß an sprachlicher Kompetenz garantieren zu können. Das heißt, jeder Übersetzer arbeitet stets nur in seine Muttersprache. Für die Übersetzung von Geschäftsberichten beauftragen wir außerdem nur Übersetzer mit einer Spezialisierung auf Finanz- und Wirtschaftstexte.

Übersetzung von Geschäftsberichten nach internationalen Standards

Firmen, die an der Börse notieren, müssen ihre Finanzberichte nach den Vorgaben der International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellen und eine englische Ausgabe veröffentlichen. Bei den IFRS handelt es sich um internationale Vorschriften zur Rechnungslegung. Ein entsprechender Geschäftsbericht muss nicht nur bestimmte inhaltliche Vorgaben erfüllen, sondern sich auch an eine bestimmte Fachterminologie halten. Wenn Sie Ihren Geschäftsbericht ins Englische übersetzen lassen, achten wir natürlich darauf, die Begriffe aus den IFRS zu verwenden, auch wenn diese auf Deutsch variieren.

Natürlich übersetzen wir Ihren Geschäftsbericht gerne auch in viele andere Sprachen, zum Beispiel Spanisch, Französisch, Italienisch oder Russisch.

Die 10 meistdiskutierten IFRS-Begriffe haben wir für Sie zusammengestellt:

Deutsch Englisch
beizulegender Zeitwert fair value
Rückstellung provision
erzielbarer Betrag recoverable amount
Nettoveräußerungswert net realisable value
bis zur Endfälligkeit gehaltene Investition held-to-maturity investments
Eventualschulden contingent liabilities
Wertminderung impairment
Nutzungswert value in use
Gewinn- und Verlustrechnung income statement
Buchwert carrying amount

Präzision, Fachwissen und ausgezeichnete sprachliche Kompetenz

Wir bei Interlingua entscheiden mit großer Sorgfalt, welcher Übersetzer für die jeweilige Sprachkombination für die Übersetzung Ihres Finanzberichtes zum Einsatz kommt. Wir arbeiten ausschließlich mit muttersprachlichen Übersetzern zusammen, um Ihnen das höchste Maß an sprachlicher Kompetenz garantieren zu können. Unsere Übersetzer arbeiten im 4-Augen-Prinzip. Ein muttersprachlicher Fachübersetzer übersetzt Ihren Geschäftsbericht und kontrolliert seine eigene Übersetzung. Interlingua leitet diese dann an einen zweiten muttersprachlichen Fachübersetzer weiter, der die Übersetzung ein weiteres Mal redigiert.

Beglaubigte Übersetzung von Geschäftsberichten

Selbstverständlich übernehmen wir gerne auch beglaubigte Übersetzungen von Jahresabschlüssen oder Finanzberichten. Wir arbeiten mit allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Dolmetschern aus ganz Österreich zusammen. Deshalb können wir Ihnen auch beglaubigte Übersetzungen in zahlreichen Sprachkombinationen und höchster Qualität anbieten.

Mehr Beiträge zum Thema Geschäftsberichte:

Wie lange dauert die Übersetzung meines Geschäftsberichts?2022-12-19T15:12:51+01:00

Wir wissen, dass es sich bei Übersetzungen von Geschäftsberichten oft um zeitkritische Projekte handelt. Gleichzeitig müssen Jahresabschlüsse in vielen Unternehmen zu ähnlichen Zeiten übersetzt werden. Kündigen Sie die Übersetzung Ihres Geschäftsberichts so früh wie möglich an, damit wir Ihr Projekt einplanen können.
Dennoch möchten wir Ihnen einen Richtwert für die ungefähre Bearbeitungsdauer Ihrer Übersetzung mitgeben. Sie davon ausgehen, dass ein erfahrener Übersetzer ungefähr 1.500 Wörter pro Tag bearbeiten kann.

Gut zu wissen: Es müssen nicht alle Kapitel zu Projektbeginn fertig sein, Sie können uns Ihr Dokument auch kapitelweise senden Das kann praktisch sein, wenn verschiedene Autoren am Geschäftsbericht arbeiten oder die finalen Zahlen erst kurz vor Fertigstellung des Berichts eingearbeitet werden können.

Wie viel kostet die Übersetzung meines Geschäftsberichts?2022-12-19T15:16:41+01:00

Übersetzungen nach ISO EN 17100 verrechnen wir pro Wort in der Ausgangssprache. Für Wiederholungen innerhalb des Ausgangstextes gewähren wir nach Ähnlichkeitsgrad gestaffelte Preisnachlässe (siehe Arbeiten mit CAT-Tools). Beglaubigte Übersetzungen werden nach Normzeilen im Zieltext oder per Pauschale (bei größeren Aufträgen) verrechnet. Dazu hebt der beeidete Übersetzer eine Beglaubigungsgebühr pro Ausfertigung ein.

Damit wir Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen können, senden Sie uns bitte Ihren Ausgangstext per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wenn Ihr Text noch nicht fertig ist, erstellen wir Ihnen gerne eine Kostenschätzung auf Basis eines Entwurfs oder einer Beispieldatei.

Wie läuft die Übersetzung meines Geschäftsberichts ab?2022-12-19T15:17:37+01:00

Zunächst möchten Sie bestimmt wissen, wie viel die Übersetzung kostet und lange sie dauert. Für ein konkretes (und natürlich für Sie unverbindliches) Angebot benötigen wir Ihre fertige Ausgangsdatei. Gerne übermitteln wir Ihnen vorab auch eine Kostenschätzung, z. B. auf Basis des Jahresabschlusses aus dem Vorjahr oder einer ungefähren Wortanzahl.

Sie sind mit unserem Angebot einverstanden? Wunderbar, dann legen wir mit der Übersetzung los. Nach der Übersetzung folgt die Revision (= Lektorat) durch einen zweiten, unabhängigen Übersetzer. Danach geht es für Ihr Dokument durch den QA-Check. Erst dann ist das Projekt abgeschlossen und Sie erhalten Ihre fertige Übersetzung zum vereinbarten Liefertermin im ursprünglichen Dateiformat per E-Mail zurück.

Gut zu wissen: Beglaubigte Übersetzungen sind rechtlich verbindliche Dokumente, die auf Papier ausgefertigt werden. In Österreich muss die Übersetzung an das Ausgangsdokument geheftet, mit einer Beglaubigungsklausel, Unterschrift und einem Siegel versehen werden. Die Lieferung erfolgt entweder per Boten (für Adressen in Wien) oder als Einschreiben per Post.

Kontaktieren Sie uns

    Kontaktperson


    FrauHerr


    FrauHerr

    Beglaubigte Übersetzung


    Staatliche Auszeichnung Tuev Siegel Zertifizierung LICS-ISO